p694439

Unsere Leistungen
im Überblick

Wir bieten professionelle Abdichtungen und Sanierungen: Bauwerksabdichtungen, Horizontalsperren, Rissverpressung, Bodenverfestigung, Vergelung, Schleierinjektionen, Innen- und Außenabdichtungen u. v. m. – zuverlässig und fachgerecht.

Unser Versprechen

Erfahrung
und Expertise

Individuelle
Beratung

Qualität
und Zuverlässigkeit

Bei der Vergelung wird ein spezielles Gel in den Boden oder in undichte Bauteile injiziert, um Hohlräume zu füllen und Wasser dauerhaft fernzuhalten. Diese Methode eignet sich besonders zur nachträglichen Abdichtung von erdberührten Bereichen, auch bei schwierigem Baugrund.

Die Schleierinjektion wird von innen durchgeführt und erzeugt einen wasserdichten Gel-Schleier hinter der Wand – ideal zur Sanierung von Kellern, ohne außen aufgraben zu müssen.

Bei der Betonfugenverpressung werden undichte Fugen in Betonbauteilen mit speziellem Injektionsmaterial verfüllt. So wird die Dichtigkeit wiederhergestellt und das Eindringen von Wasser zuverlässig verhindert – ideal für Keller, Tiefgaragen, Schächte oder Bodenplatten.

Die Methode ist schnell, effektiv und ohne große Baumaßnahmen umsetzbar.

Mit Innen- und Außenabdichtungen schützen wir Bauwerke zuverlässig vor Feuchtigkeit. Außenabdichtungen verhindern das Eindringen von Wasser im Erdreich, während Innenabdichtungen eine nachträgliche Sanierung ermöglichen – ohne aufzugraben. Beide Verfahren sorgen für trockene, dauerhaft geschützte Räume.

Die Konstruktionsverpressung ist ein bewährtes Verfahren zur Sanierung von Rissen, Fugen und Hohlräumen in tragenden Bauteilen wie Wänden, Decken oder Fundamenten. Mittels Injektion spezieller Harze oder Injektionsgele werden diese Schwachstellen gezielt verfüllt – kraftschlüssig, dauerhaft und wasserundurchlässig.

Die Verpressung stellt nicht nur die Dichtigkeit wieder her, sondern trägt auch zur Erhaltung der statischen Funktion des Bauwerks bei. Sie eignet sich ideal für Bauwerke aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk – sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen.

Dehnfugen gleichen Spannungen und Bewegungen im Bauwerk aus – zum Beispiel durch Temperaturschwankungen oder Setzungen. Werden sie undicht oder beschädigt, kann Wasser eindringen und zu erheblichen Bauschäden führen.

Bei der Dehnfugensanierung erneuern wir schadhafte Fugen professionell: alte Materialien werden entfernt, die Fugen gereinigt und mit hochwertigen, dauerelastischen Dichtstoffen neu abgedichtet. So bleibt die Beweglichkeit der Konstruktion erhalten – und das Bauwerk langfristig geschützt.

Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich kann Mauerwerk dauerhaft schädigen. Mit einer nachträglichen Horizontalsperre stoppen wir kapillar aufsteigende Nässe zuverlässig. Dabei injizieren wir spezielle Materialien in das Mauerwerk, die eine wasserundurchlässige Sperrschicht bilden – schnell, sauber und nachhaltig wirksam.

Die Bodenverfestigung ist ein spezialisiertes Verfahren zur Verbesserung der Tragfähigkeit von Baugrund. Durch gezielte Injektionen von Harzen oder anderen verfestigenden Materialien werden lockere, setzungsgefährdete Böden stabilisiert und verdichtet. So entsteht ein fester, belastbarer Untergrund – ohne aufwändige Erdarbeiten oder Fundamentaustausch.

Eingesetzt wird diese Methode z. B. bei nachträglicher Gebäudestabilisierung, zur Sicherung von Fundamenten, bei Hohlraumbildung oder bei mangelhafter Bodenbeschaffenheit. Schnell, effektiv und mit minimalem Eingriff ins bestehende Bauwerk.

Risse in Beton oder Mauerwerk entstehen durch Setzungen, Temperaturschwankungen oder mechanische Belastung – und können langfristig die Statik gefährden oder das Eindringen von Wasser ermöglichen.

Mit der Rissverpressung werden diese Schwachstellen dauerhaft saniert: Spezielle Injektionsharze oder -gele werden unter Druck in die Risse eingebracht. So wird entweder die Dichtigkeit (wasserführende Risse) oder die ursprüngliche Tragfähigkeit (kraftschlüssige Verpressung) wiederhergestellt.

Die Methode ist präzise, effektiv und hinterlässt keine sichtbaren Schäden – ideal zur Instandsetzung von Wänden, Decken, Fundamenten oder Bodenplatten.

Die Rasterinjektion ist ein Verfahren zur nachträglichen Abdichtung durchfeuchteter Wände. In gleichmäßigen Abständen wird ein Injektionsmittel (z. B. Harz oder Gel) rasterförmig in das Mauerwerk eingebracht. So entsteht eine flächendeckende, wasserundurchlässige Barriere im Inneren der Wand.

Diese Methode eignet sich besonders bei großflächigen Durchfeuchtungen, wenn eine Außenabdichtung nicht möglich oder unwirtschaftlich ist. Die Rasterinjektion wirkt dauerhaft, ist minimalinvasiv und verhindert zuverlässig weiteres Eindringen von Feuchtigkeit.

Erhalten und schützen Sie Ihr Bauwerke vor Wasser- und Gebäudeschäden und vertrauen Sie auf unsere Expertise.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!